Ball-Veranstalter helfen Frankfurter Vereinen

Er ist mit rund 2300 Gästen aus Sport, Medien, Kultur, Wirtschaft und Politik eine der größten und bekanntesten Galaveranstaltungen der Bundesrepublik: Der Deutsche SportpresseBall, der im November zum 40. Mal in Frankfurt stattfand. Anlässlich dieses Jubiläums hatte der Deutsche SportpresseBall die Verlosungsaktion „5 mal 40 Bälle an Frankfurter Vereine“ ausgelobt. Die Ball-Veranstalter, das sind neben metropress der Verband Deutscher Sportjournalisten und der Verein Frankfurter Sportpresse, wollen damit die Arbeit der Sportvereine in der Mainmetropole unterstützen.

„Sport ist wesentlich mehr als nur Freizeit. Die rund 7.500 hessischen Sportvereine leisten einen ganz erheblichen sozialen und gesundheitsfördernden Beitrag für die Gesellschaft! Aber nach mehr als zwei Jahren Pandemie sind die Reserven bei vielen Sportvereinen aufgebraucht. Jetzt kommen die explodierenden Energiekosten hinzu. Wir wollen mit unserer Verlosung einen Entlastungs-Beitrag leisten,“ erklärt metropress-Geschäftsführer Jörg Müller. „Wir sind stolz, mit dem Deutschen SportpresseBall seit 40 Jahren unseren Teil dazu beizutragen, dass Frankfurt als Stadt des Sports wahrgenommen wird. Und dazu gehört als unverzichtbarer Teil der Vereinssport.“

Verlost wurden 40 Fußbälle, 40 Handbälle, 40 Basketbälle, 40 Volleybälle und 40 Pezzibälle.  Partner der Aktion war das Sportamt Frankfurt. „Allein in Frankfurt gibt es rund 420 Sportvereine, in denen sich zahlreiche Ehrenamtliche in allen Altersgruppen Woche für Woche engagieren. Das ist nicht hoch genug zu schätzen“, sagt Stadtrat und Sportdezernent Mike Josef. „Mich freut es daher sehr, dass wir dank dieser tollen Verlosungsaktion die Vereine unterstützen können. Die Vereine sind der Motor, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Hier werden Integration und Inklusion gelebt.  Vielen Dank auch an die Organisatoren vom Deutschen SportpresseBall, die stets Breitensport und Leistungssport zusammendenken, weil das eine die Grundlage für das andere ist. Das wird auch in dieser Aktion deutlich.“